Lernort Residenzschloss
Das Residenzschloss bildet mit dem Historischen und dem Neuen Grünen Gewölbe, der Rüstkammer mit ihren Ausstellungen in der Türckischen Cammer, im Langen Gang und im Riesensaal, der Kunstkammer Gegenwart, dem Münzkabinett, dem Kupferstich-Kabinett und den Dauerausstellungen im Renaissanceflügel das Zentrum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Seit 2019 gehören auch der Kleine Ballsaal sowie das königliche Paradeappartement dazu. Ebenso kann die Gewehrgalerie besucht und damit eine repräsentative Auswahl prachtvoller Feuerwaffen bestaunt werden. Anhand der Ausstellungen erhalten die Schülerinnen und Schüler einen beeindruckenden Überblick über die sächsische und internationale Kultur- und Kunstgeschichte. Rüstungen, Waffen, kostbare Schmuckstücke, Zeichnungen und Drucke, Münzen, orientalische Reitzeuge und Trinkgefäße sowie exotische Materialien – all das will gemeinsam entdeckt und bestaunt, erforscht, oder auch kritisch befragt werden.
Da die Sammlung im Residenzschloss breitgefächert ist, wird im außerschulischen Lernort den Schülerinnen und Schülern ein vielseitiges, fächerübergreifendes Programm geboten, welches sowohl spezifische kunst- und kulturhistorische Themen abdeckt als auch praxisnahe Schwerpunkte mit der Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler verbindet. In den Rundgängen und Kursen können auf diese Weise fruchtbare Diskurse zu den unterschiedlichsten gesellschaftsrelevanten Fragen entstehen. In den Werkstatt- und Schüler-Labor-Angeboten werden exklusive Techniken und Experimente gezeigt, die zum Entdecken und Ausprobieren einladen. Darüber hinaus möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie ebenso themenübergreifende Angebote in den anderen Lernorten der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden finden. Beispielsweise können Sie für Ihre Schülerinnen und Schüler auch im Lernort Semperbau Kurse zu den Themen Barock und Renaissance buchen. Weitere Angebote mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt bietet der Lernort Mathematisch-Physikalischer Salon an.
Der Lernort Residenzschloss wird von der Sparkassen-Finanzgruppe, unserem Hauptförderer, unterstützt.
Schulen aus dem ländlichen Raum können Dank der Sparkassen-Finanzgruppe im Jahr 2024 einen Zuschuss zu den Fahrtkosten ins Dresdner Residenzschloss erhalten. Weitere Informationen finden Sie hier.
Menschen mit Behinderung sind die heterogenste Gruppe. Zugleich sollten sie gar nicht als Gruppe in einer Abgrenzung zu einer Norm behandelt und angesehen werden. Anhand der historischen Exponate wird deutlich, dass auch in der frühen Neuzeit eine Form des otherings betrieben wurde. Die Menschen wurden aufgrund ihrer „anderen“ Körper dargestellt. Das Wundern darüber konnte durchaus wertschätzend sein. Trotzdem bezog sich das Interesse auf ein äußeres Merkmal. Welche Widersprüche sind im Amt der sogenannten Hofzweige zu finden und lassen sich dazu Analogien im Heute herstellen?
Wo gelingt es der Ausstellung, Geschichten anders zu erzählen? Wo schafft sie Zugänge? Wo schließt auch sie aus, wenn wir die UN-Behindertenrechtskonvention auf ihr Design und ihre Inhalte anwenden?
Sonderausstellung „Bewundert, gesammelt, ausgestellt. Behinderung in der Kunst des Barock und der Gegenwart.“ vom 31.10.2024 bis 3.3.2025
- Gebäude
Residenzschloss
- Dauer 120 Minuten
- Gebühr 4 €/ Schüler*in
Auszüge der UN-Behindertenrechtskonvention dienen als Leitsystem durch die Ausstellung. Anhand einer Schreibaufgabe am Ende des Kurses werden die SuS feststellen, wie groß die Kluft zwischen Gesetzeslage und Realität ist.
Im gemeinsamen Ausstellungsrundgang setzen wir uns damit auseinander, dass die Vielfalt von Körpern vollkommen normal ist. Es ist der Umgang der Leistungsgesellschaft, der den Blick darauf verengt und Barrieren bildet (Ableismus). Teilweise können diese durch Hilfsmittel überwunden werden. Wer ist in der Verantwortung, Hilfsmittel bereitzustellen und einzusetzen? Während des Ausstellungsrundgangs sind die SuS zu detaillierten Beschreibungen historischer Exponate aufgerufen. Deren Ambivalenz aus Bewunderung und Stigmatisierung ist ein weiterer Inhalt des Kurses.
Sonderausstellung „Bewundert, gesammelt, ausgestellt. Behinderung in der Kunst des Barock und der Gegenwart.“ vom 31.10.2024 bis 3.3.2025
- Gebäude
Residenzschloss
- Dauer 120 Minuten
- Gebühr 4 €/ Schüler*in
In der frühen Neuzeit war der Blick auf Körpervielfalt ein anderer, wie Zeugnisse aus den Schatz- und Wunderkammern der Fürstenhöfe zeigen. Dort wurden Darstellungen unterschiedlicher Körper begeistert gesammelt, ausgestellt und bewundert. Reale Menschen mit bestimmten körperlichen Voraussetzungen wurden sorgsam gesucht, um ein bestimmtes Amt zu bekleiden: Das Amt des sogenannten Hofzwerges. An der Funktion dieses Amtes und den unterschiedlichen Darstellungen arbeiten wir die Ambivalenzen zwischen Bewunderung und Abwertung heraus. Die Idee, dass ein Mensch ein Schatz sein kann, feiern wir im Herstellen einer eigenen Schatz-Statuette. Sie soll daran erinnern, dass nicht Aussehen und Leistung einen Menschen für uns zum Schatz machen, sondern es immer das Wesen ist.
Sonderausstellung „Bewundert, gesammelt, ausgestellt. Behinderung in der Kunst des Barock und der Gegenwart.“ vom 31.10.2024 bis 3.3.2025
- Gebäude
Residenzschloss
- Dauer 120 Minuten
- Gebühr 4 €/ Schüler*in
Warum ist das Residenzschloss in Dresden ein bedeutsamer Ort? Wer hat hier gelebt und was erzählt das Schloss über die Sammelleidenschaft sächsischer Kurfürsten? Bei einem erlebnisreichen Rundgang wollen wir diesen Fragen nachgehen und uns anschaulich mit sächsischer Kunst- und Heimatgeschichte vertraut machen. Auf dem Weg durch das Schloss lernen die Schülerinnen und Schüler sowohl die Kunstsammlungen und einige eindrucksvolle Ausstellungsstücke als auch die historische Schlossanlage kennen.
- Gebäude
Residenzschloss
- Dauer 90 Minuten
- Gebühr 4 € pro Schüler*in
Das Residenzschloss in Dresden zählt heute zu einem der bedeutendsten Bauwerke und war seit dem 15. Jahrhundert kultureller Mittelpunkt für Stadt und Land. Doch was ist eigentlich eine Residenz und wie kamen Macht- und Repräsentationswille in dieser Zeit zum Ausdruck? Bei einem erlebnisreichen Rundgang wollen wir diesen Fragen nachgehen und eintauchen in die Geschichte des sogenannten Dresdner Barock. Auf dem Weg durch das Schloss erhalten die Schülerinnen und Schüler einen umfassenden Einblick in die Kunstsammlungen und lernen anhand eindrucksvoller Ausstellungsstücke den Zeitgeist des Barock kennen.
- Gebäude
Residenzschloss
- Dauer 90 Minuten
- Gebühr 4 € pro Schüler*in
Woher hat eine der ältesten Schatzkammern Europas ihren Namen? Im Historischen Grünen Gewölbe erleben wir die authentische barocke Schatzkammer mit ihren außergewöhnlichen Kunstwerken und Rauminszenierungen.
Schulklassen können das Historische Grüne Gewölbe bereits vor der allgemeinen Öffnungszeit besuchen. Aufgrund des Besuches vor der Öffnungszeit muss diese Veranstaltung im Voraus bezahlt werden.
- Gebäude
Residenzschloss
- Dauer 60 Minuten
- Gebühr 5€ pro Schüler*in
Vom Kirschkern zum Grünen Diamanten – im Neuen Grünen Gewölbe erleben wir die Sammelleidenschaft der sächsischen Herrscher und Herrscherinnen. Die Höhepunkte der Schatzkunst mit exklusiven Kostbarkeiten und außergewöhnlichem Kunsthandwerk erwarten uns auf der Tour.
Ab einer Gruppengröße von 20 Personen wird die Gruppe geteilt.
- Gebäude
Residenzschloss
- Dauer 60 Minuten
- Gebühr 2 € pro Schüler*in
Der Projekttag bietet SuS einen Einblick in die Lebenswelt(en) des barocken Dresden. Wie lebten die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt? Wie kleideten sie sich? Wie und wo arbeiteten sie? Im Stadtmuseum machen sich die SuS anhand von Architekturmodellen mit der Topografie der Stadt um 1700 vertraut und setzen sich eigenständig mit historischen Objekten auseinander. Der daran anschließende gemeinsame Rundgang durch die Altstadt führt zu den wichtigsten barocken Bauwerken. Er verbindet Museum und Stadtraum, Geschichte und Gegenwart. Der letzte Teil des Projekttages findet im Residenzschloss statt. Hier gewinnen die SuS Einblicke in die höfische Mode, die Festkultur unter August dem Starken und das Handwerk der für den Hof tätigen Goldschmiede.
Beginn im Stadtmuseum Dresden, bereits ab 8 Uhr möglich. Buchungsanfragen richten Sie bitte ausschließlich an den Besucherservice.
- Gebäude
Residenzschloss
- Dauer 240 Minuten
- Gebühr 7€ pro Schüler*in
Was bedeutet Renaissance und warum gehört sie zu den schillerndsten Epochen der Menschheitsgeschichte? In diesem Kurs gehen wir dem sogenannten goldenen Zeitalter der Renaissance auf die Spur. Die Schülerinnen und Schüler lernen anhand ausgewählter Kunstschätze wie revolutionäre Umwälzungen in Kunst und Kultur das bisherige Menschen- und Weltbild in dieser Zeit veränderten. Anhand dieser Beispiele nähern wir uns der Architektur des Dresdner Schlosses, gehen mathematischen Fragestellungen sowie dem künstlerischen und religiösen Paradigmenwechsel auf den Grund und diskutieren über Entdeckungsreisen, die Reformation, Automaten und platonische Körper.
- Gebäude
Residenzschloss
- Dauer 120 Minuten
- Gebühr 4 € pro Schüler*in
Was kennzeichnet den Dresdner Barock im Allgemeinen und die Gesellschaft im Kurfürstentum Sachsen im Besonderen? In diesem Kurs wollen wir zunächst über den Staat und die Gesellschaft im sogenannten Augusteischen Barock sprechen. Anschließend lernen die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen mittels Arbeitsblättern anhand ausgewählter Objekte die spezifische Formensprache des Barock kennen und erarbeiten sich selbstständig einen Überblick zum Macht- und Repräsentationsverständnis jener Zeit. Abschließend werden die Ergebnisse vorgestellt und vertiefend diskutiert.
- Gebäude
Residenzschloss
- Dauer 120 Minuten
- Gebühr 4 € pro Schüler*in
Prunkgefäße aus Bergkristall gehörten in der Renaissance und im Barock zu den kostbarsten Kunstgegenständen. Aber auch Kunstwerke aus Glas, wie beispielsweise venezianische Netzgläser, waren hoch geschätzt. In diesem Werkstattkurs entdecken wir im Neuen Grünen Gewölbe historische Handwerkstechniken und lernen anhand verschiedener Kunstobjekte die vielseitige Kristall- und Glaskunst kennen. Abschließend gestalten die Schülerinnen und Schüler mithilfe von Diamantritzwerkzeugen kleine Gefäße oder Schalen aus Glas, können das Gelernte vertiefen und in einen gemeinsamen Austausch kommen.
- Gebäude
Residenzschloss
- Dauer 90 Minuten
- Gebühr 7 € pro Schüler*in
Angebote für Kindergärten
Wir bieten für Kindergartengruppen spezielle altersorientierte Veranstaltungen in unseren Dauer- und Sonderausstellungen an. Die Angebote gestalten sich vorrangig spielerisch. Durch Interaktion soll das Interesse der Kinder an Kunst und Kulturgeschichte eröffnet sowie ihre Beobachtungsgabe und Konzentration geschult werden. Die Umsetzung wird analog zum Bildungsplan für KiTas aufbereitet und ausgerichtet.
Bitte beachten Sie: Kostenfreies Stornieren ist bis 48 Stunden vor dem Termin über Besucherservice@skd.museum oder (0351) 49 14 2000 möglich. Ansonsten fällt eine Gebühr von 15 Euro an.
- Gebühr Die Angebote sind für Kindergartengruppen kostenfrei. Je 5 Kinder erhält ein*e Erzieher*in freien Eintritt.
Was ist ein Schatz? Um diese Frage zu beantworten, gehen wir auf eine Entdeckungsreise durch vergangene Zeiten. Wir erfahren, wie das Museum entstanden ist, hören Geschichten und lernen kostbare sowie exotische Materialien kennen. Allerlei Schätze zum Anfassen und sprichwörtlich zum Be-greifen birgt der Museumskoffer.
- Gebäude
Residenzschloss
- Dauer 60 Minuten