Detail Prunkharnisch, Hieronymus Ringler oder Hans Roth, Augsburg 1622
© Rüstkammer, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Jürgen Karpinski

Digitale Ausstellungseröffnung

Herzlich Willkommen zur digitalen Eröffnung der Ausstellung "Bellum et Artes. Sachsen und Mitteleuropa im Dreißigjährigen Krieg". Im Livestream können Sie die Eröffnungsreden verfolgen und erhalten Einblicke in die Ausstellung. Im digitalen Veranstaltungsraum laden wir Sie ein mit den Kurator*innen und anderen Gästen digital ins Gespräch zu kommen.

Livestream, 7.7.2021, 19 Uhr

Der Livestream startet am 7.7.2021, 19 Uhr an dieser Stelle.

Zum Youtube-Kanal

Programmpunkte

19 Uhr Eröffnungsreden

Sprecher*innen:

  • Marion Ackermann, Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
  • Christian Lübke, Direktor des Leibniz-Instituts für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO)
  • Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen
  • Matthias Rößler, Präsident des Sächsischen Landtags
  • Michael Ermrich, Geschäftsführender Präsident Ostdeutscher Sparkassenverband
  • Dirk Syndram, Direktor des Grünen Gewölbes und der Rüstkammer

20 Uhr virtuelle Eröffnung der Ausstellung

  • Einblick in die Ausstellung durch die Kurator*innen

20.15 Uhr Diskussionsrunde

  • auf dem grünen Sofa mit den Kurator*innen

Digitaler Veranstaltungsraum

Zum digitalen Veranstaltungsraum

Technische Voraussetzungen für den digitalen Eventraum

Technische Voraussetzungen für den digitalen Eventraum:

  • Der Zugang zum Eventraum ist optimiert für Desktop (PC und Laptop), eingeschränkt auch auf Tablet und Smartphone nutzbar.
  • Browser-Empfehlung: Chrome, Firefox, Safari
  • Schalten Sie Mikrofon und Kamera an, um alle Funktionalitäten des Eventraums nutzen zu können.
  • Die Videokommunikationsfunktion (Videochat im Meeting Point) ist noch experimentell.

  • In Firmenumgebungen und geschützen Netzwerken ist u.U. nur eine eingeschränkte Nutzung möglich.

 

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang