Abstraktion mit Grün, Weiß, Braun
© Jakub Špaňhel, Foto: Martin Polák

Glanz der Imagination. Jakub Špaňhel im Grünen Gewölbe

Tschechische Saison in Dresden

Jakub Špaňhel (*1976) zählt zu den großen Talenten der zeitgenössischen tschechischen Malerei. Schon zu Beginn seines Studiums an der Akademie der Bildenden Künste in Prag unter Leitung von Milan Knížák und Jiří David waren seine Werke unter Sammlerinnen und Sammlern begehrt. In seinem Schaffen geht er von traditionellen Themen aus, die für ihn einen hohen persönlichen Stellenwert haben.

  • Laufzeit 26.11.2022—20.02.2023

Jakub Špaňhel

Sein charakteristischer, von der klassischen Malerei beeinflusster Stil basiert auf einer lockeren Pinselführung und einer reduzierten Form, durch die er das Wesen und die Energie der dargestellten Dinge hervorhebt. Zu seinen bevorzugten Motiven gehören Lüster, Spiegel und barocke Kircheninterieurs, die ihn durch ihren Glanz, ihren Lichtschein und ihre imaginäre Kraft interessieren. Deshalb faszinierten ihn auch die Räume und Schatzkunststücke des Grünen Gewölbes und inspirierten ihn zu Werken, die nun erstmals gezeigt werden.

Jakub Špaňhel

Der weiche Glanz

Der weiche Glanz barocker Spiegel und das geheimnisvolle Leuchten kerzenbestückter Lüster finden im malerischen Werk von Jakub Špaňhel eine traumhafte Transponierung in Farbe und Materie. Dabei lösen sich die Motive atmosphärisch auf und wirken in der Imagination nach. So fügen sich seine Gemälde als eigenständige Akzente höchst präzise zum illusionistischen Interieur und zur überwältigenden Pracht der Schatzkunst im Grünen Gewölbe.

Alle Macht der Imagination

Die Ausstellung steht im Rahmen des Kunstfestivals "Alle Macht der Imagination! Tschechische Saison in Dresden"

Zum Projekt

Weitere Ausstellungen

Weitere Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Grünes Gewölbe

im Residenzschloss

Riesensaal

im Residenzschloss

Aufwendig verzierter Harnisch, große Federn am Helm angebracht
24.06.2022 —31.12.2022
Ein Trabant auf zwei Beinen

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang