Dose mit dem Bildnis eines Mannes
© Thomas Hennocque/éditions Monelle Hayot

Johann Christian "Neuber à Dresde" Schatzkunst des Klassizismus für den Adel Europas

Die Ausstellung ist dem Dresdner Hofjuwelier Johann Christian Neuber (1736-1808) gewidmet. Eine erlesene Kollektion aus Privatsammlungen wie auch aus der Sammlung des Grünen Gewölbes zeigt die faszinierende Vielfalt der typischen „Neuber-Dosen“, für die farbenprächtige sächsische Schmucksteine verarbeitet und in Gold gefasst wurden.

  • Laufzeit 03.03.2012—06.05.2012

text1

Erstmals außerhalb Frankreichs wird ein von Neuber gefertigter Prunktisch zu sehen sein. Es war dies ein Dankesgeschenk, das Friedrich August III. von Sachsen an Louis Auguste Baron de Breteuil übergab, der maßgeblich am Zustandekommen des für Sachsen so bedeutsamen Friedensvertrages von Teschen im Mai 1779 beteiligt war.

Porzellangruppe von Acier
© SKD, Foto: Jürgen Lösel
Porzellangruppe von Acier auf Sockel von Johann Christian Neuber aus dem Tafelaufsatz für Friedrich August III., 1776

text2

Ebenfalls zum ersten Mal wird eine Figurengruppe aus Meißner Porzellan mit dem originalen, ebenfalls mit sächsischen Schmucksteinen verzierten Sockel von Neuber gezeigt. Auch dieses Kunstwerk war Bestandteil einer großen Schenkung, die Fürst Repnin zugedacht war, der für die russische Seite die Friedensverhandlungen 1779 geführt hatte.

text3

Die Ausstellung vereint in kleinem Rahmen exzeptionelle Kunstwerke aus dem Schaffen Neubers und verdeutlicht, wie klassizistische Schöpfungen aus Meißner Porzellan und kunstvoll gefasste sächsische Schmucksteine zueinander finden konnten und nicht nur für den Reichtum des Landes und das Ansehen seines Regenten warben, sondern auch der traditionsreichen, berühmten Dresdner Goldschmiedekunst noch einmal zu europäischer Geltung verhalfen. 

reich verzierter Tisch
© Privatbesitz: Henri-Francois Marquis de Breteuil, Foto: Georges Fessy
Tisch auf den Frieden von Teschen von Johann Christian Neuber, Geschenk an Baron de Breteuil, 1779/80

weitere Ausstellungen

Weitere Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Grünes Gewölbe

im Residenzschloss

30.11.2016 —13.02.2017
Schlittschuhläufer auf einem Schmuckkasten
13.10.2018 —13.01.2019

Türckische Cammer

im Residenzschloss

großes, aufwendig gemustertes Zelt

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang